Nach der Qualifikation über die regionale Vorrunde ging es für unsere Badmintonmannschaft am 21.02.18 zum Landesfinale nach Neumünster. Den Spielbericht gibt es unter "Weiterlesen".
... aber leider nur ein Gewinner. Das ist das Fazit des diesjährigen SchulBanker-Planspiels. 945 Teams und über 4000 Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen in diesem Jahr in 20 unterschiedlichen Gruppen an dem Planspiel teil, gaben ihr Bestes und bewiesen als Vorstand ihrer eigenen Planspielbank unternehmerisches Geschick und Engagement.
Geradezu mantraartig betonen Bildungsexperten, Politiker und Wirtschaftsvertreter das der Digitalisierung innewohnende Heil. Aber solange sich unsere Umwelt und unsere Kinder noch nicht in Bit und Byte aufgelöst haben, ist Bildung analog. Dass das Netz allerdings eine Infrastruktur zur Kontrolle der Nutzer ist, dürfte jedem klar sein, der sich fragt, warum eine elektrische Zahnbürste Daten in die Cloud senden muss. Also gilt es, Vorsicht walten zu lassen. Dies lernen die Schülerinnen und Schüler im Fach Medienkunde. Zum Artikel der Norddeutschen Rundschau vom 01.03.2018 gelangen Sie hier.
Jeder von uns weiß, was Gefühle sind und wie sie sich anfühlen. Doch diese in einem Foto festzuhalten, ist eine besonders schwierige Aufgabe. Nichtsdestotrotz haben sich mehrere Teilnehmer dieser Aufgabe gewidmet und kreative Beiträge geschaffen. Vielen war dabei nicht bewusst, dass sie die AG damit gefördert haben. Daher möchten wir unseren Dank für eure Beiträge und euren Ideenreichtum aussprechen!
Die Gewinner des Monats Februar zum Thema „Gefühle“ befinden sich hier.
Ein Zeitungsartikel rüttelte Schülerinnen der 8. Klasse auf: Durch erhöhte Nitratwerte im Grundwasser ist das Trinkwasser gefährdet. Sie begannen zu recherchieren und zu experimentieren. Nun haben sie bei "Jugend forscht" im Regionalwettbewerb in Heide in der Kategorie "Schüler experimentieren - Biologie" den 1. Preis erhalten. Zum Bericht geht es unter "Weiterlesen".