Die Tuba: Oder "Augen auf" bei der Instrumentenwahl

Wie bereits im letzten Jahr war das Mobile Theater des schleswig-holsteinischen Landestheaters mit diesem Klassenzimmerkonzert an zwei aufeinanderfolgenden Tagen wieder in unserer Aula. Es handelte sich um die letzte Aufführung dieses Stückes.
Unseren Sextanerinnen und Sextanern wurden wieder verschiedene Tuben in unterschiedlichen Größen präsentiert, welche Töne sie erzeugen können und dass man mit ihren Klängen „Geschichten“ erzählen“ könne, z.B. von Elefanten, Affen und Riesen.

Zusätzlich zu den typischen Eigenschaften des Instruments demonstrierte Jens, wie leicht eine Tuba zu transportieren sei. Man könne sie problemlos in Bus und Bahn mitnehmen oder sogar auf dem Rücken beim Radfahren nutzen – sehr praktisch! Er betonte jedoch auch, dass eine Tuba ohne jemanden, der sie spiele, nicht viel bewirken könne. Im Laufe der Vorstellung zeigte er sein Können, begleitet von Petr am Klavier, und bot ein beeindruckendes Vormittagskonzert auf hohem Niveau.

Ein herzlicher Dank geht an die „Vereinigung ehemaliger Kaiser-Karl-Schüler Itzehoe e.V.“, den „Verein der Freunde und Förderer der Kaiser-Karl-Schule in Itzehoe e.V.“ und dem Kulturfonds für die finanzielle Unterstützung. Ein weiteres Dankeschön gilt Frau Karlsson für die Organisation sowie den Musikehrerinnen und begleitenden Lehrkräften, die sich an diesen Tagen engagiert haben. So wurde den Sextanerinnen und Sextanern ein tolles musikalisches Erlebnis direkt in ihrer Schule ermöglicht.