L’amitié franco-allemande

Anlässlich des Jahres­tages des Elysée-­Vertrages nahmen Schülerin­nen und Schü­ler der Fran­zösisch-­Kurse der KKS der Stufen 10 und Q2 auch dieses Jahr wie­der am 22. Januar am Internet­team­wett­be­werb des Institut Français teil.

Aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden - das war das Ziel des Elysée Vertrages von 1963. Keine Selbst­ver­ständlich­keit nur 18 Jahre nach dem Ende des zweiten Welt­krieges. Am 22. Januar 1963 unter­zeichneten Bundes­kanzler Konrad Adenauer und der französische Staats­präsident Charles de Gaulle im Pariser Elysée Palast eine „ge­mein­same Er­klärung“ und den „Ver­trag über die deutsch-französische Zu­sammen­arbeit“ - kurz Elysée Vertrag.

In Bezug auf die Einigung Europas gilt dieser Vertrag als gutes Bei­spiel für die Aus­söhnung der Völker und die Zusam­men­arbeit der europäischen Staaten.

In Bezug auf den Wett­bewerbs­tag gilt: Wir haben alles ge­geben und neben­bei viele neue Dinge gelernt, freuen uns schon aufs nächste Mal und er­warten erst­mal mit Spannung un­sere Platzierungen…

Zurück