L’amitié franco-allemande
Anlässlich des Jahrestages des Elysée-Vertrages nahmen Schülerinnen und Schüler der Französisch-Kurse der KKS der Stufen 10 und Q2 auch dieses Jahr wieder am 22. Januar am Internetteamwettbewerb des Institut Français teil.
Aus ehemaligen Feinden sollten Freunde werden - das war das Ziel des Elysée Vertrages von 1963. Keine Selbstverständlichkeit nur 18 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Pariser Elysée Palast eine „gemeinsame Erklärung“ und den „Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit“ - kurz Elysée Vertrag.
In Bezug auf die Einigung Europas gilt dieser Vertrag als gutes Beispiel für die Aussöhnung der Völker und die Zusammenarbeit der europäischen Staaten.
In Bezug auf den Wettbewerbstag gilt: Wir haben alles gegeben und nebenbei viele neue Dinge gelernt, freuen uns schon aufs nächste Mal und erwarten erstmal mit Spannung unsere Platzierungen…