Bosnien-Austausch: Virtuelle Sessions

An drei Nachmittagen moderierten Jelena, Ivana und Paul von Schüler Helfen Leben – zugeschaltet aus Bosnien-Herzegowina, Serbien und Deutschland - die Sessions. Wir bereiteten zwischen den Treffen Präsentationen zur nächsten Sitzung vor, hatten Zeit uns in kleinen Konferenzgruppen zu unterhalten, gemeinsam mit Musik Erinnerungen nachzuhängen und über die jeweilige Lage und Sorgen daheim zu sprechen. Fast fünf Stunden miteinander chatten, sich sehen und zusammen kleine Aufgaben bearbeiten.

Ein gelungenes Format, das sich SHL zur Kompensation da ausgedacht hat. Die thematische Frage „How to make this world a better place“ begleitet ja diesen Austausch und Andjela teilte dazu eine beeindruckende Präsentation zum Abschluss mit uns: Sie hatte die Leitfrage Dutzenden von realen Freunden und Internetbekanntschaften rund um den Globus gestellt und Videobotschaften zurückerhalten. Aus der Türkei und Irland, aus Russland, Spanien, dem Libanon; amerikanische und rumänische Soldaten und Musikstudenten in Simbabwe, Alte und Junge – alle teilten uns ihre Vorstellungen und Ideen mit, wie man die Welt verbessern könnte. Hoffentlich können wir uns bald im Analogen sehen - das wäre schon mal ein Anfang!