Europatag 2025

Am 8. Mai feier­te die KKS ihren dies­jährigen Euro­pa­tag. Der ge­samte E-Jahr­gang und zwei Klas­sen des RBZs nahmen an di­versen Work­shops teil, die sich Eu­ropa auf un­ter­schied­lichs­te Wei­se zum Thema mach­ten.

Den Auftakt be­reitete da­bei Herr Prof. Dr. Christian Martin, Polito­loge an der Christian-­Albrechts-­Uni­versi­tät zu Kiel und Lehr­stuhl­in­haber für ver­gleichende Politik­wis­sen­schaft mit seinem Vortrag „Euro­päische Inte­gration: Erfolge, Heraus­forderun­gen, Zu­kunfts­perspek­tiven“

Anschließend fanden unter anderem Work­shops zum Euro­päischen Green Deal und Europa in un­serem All­tag statt. Eine andere Grup­pe erlernte die Grund­schritte des Fin­nischen Tangos. An­schließend ging es in den Süden Europas für einen Crash­kurs Spanisch. Des Weiteren bot die Europa­union ein Planspiel zur Europäischen Migrationspolitik an, bei dem die Schüler­Innen in die Rolle von EU-Mit­glieds­staaten schlüpften und Ver­hand­lungen simulierten. Unter An­leitung der De­signerin Anne Vock er­arbei­tete eine Schüler­grup­pe eine Collage zu den Ländern Europas.

Angeleitet durch schul­interne und -externe Mo­deration ge­lang es, Eu­ropa an diesem historischen Tag praxis­nah zu leben und greif­bar zu machen.

Zurück