Die KKS ist eine von zehn Schulen, die in einem Modellprojekt des Bildungsministeriums zur Nutzung von KI im Unterricht teilnimmt. Das Projekt soll Chancen und Risiken aufzeigen und Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Künstlicher Intelligenz näherbringen. Kurz vor den Weihnachtsferien war daher der NDR bei den Klassen 7b mit Frau Karlsson und 8e mit Frau Krey zu Gast und berichtete über KI-Einsatz im Schulunterricht.
Spannenende Geschichten und stimmungsvolle Atmosphäre: In der letzten Woche vor den Ferien präsentierten Leserinnen und Leser der Quinten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ihren Mitschülern ihre Lieblingslektüren. Die Entscheidung war für die aus den Deutschlehrkräften der Klassen bestehende Jury nicht leicht, da alle Leserinnen und Leser dicht beieinander lagen.
…. hörte man unter anderem beim diesjährigen Weihnachtssingen der 5. und 6. Klassen aus der Aula. Dass unsere Schülerinnen und Schüler gern singen, bewies sich mal wieder in beiden Stunden. Sie sangen so kräftig mit, dass die Weihnachtslieder in weiten Teilen des Schulgebäudes zu hören waren und so die Schulgemeinschaft auf das Weihnachtsfest eingestimmt wurde.
Anfang Dezember fanden in der festlich geschmückten Aula unserer Schule die alljährlichen Weihnachtskonzerte statt. Schüler, Lehrer und Eltern waren zahlreich erschienen, um sich von den funkelnden Lichtern und den musikalischen Darbietungen in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Bereits vor Beginn der Konzerte war der besondere Zauber des Abends spürbar: „Das ist ja jetzt schon so schön hier, obwohl ihr noch gar nicht angefangen habt!“
Bei der Kreisrunde der Mathematik-Olympiade hat die KKS zahlreiche Platzierungen erreicht. Jarla und Nicolas sind Kreismeister geworden. Aber auch die Zweitplatzierten Nele, Miray, Michelle und Phil dürfen im Februar mit zur Landesrunde fahren.