"Des Geographen Anfang und Ende ist das Gelände." (Budke und Kranwischer)
Allgemeines zum Fach
Im Geographieunterricht möchte die Kaiser-Karl-Schule ihren Schülerinnen und Schülern Grundeinsichten und -fertigkeiten vermitteln, damit sie sich sachkundig und verantwortungsbewusst in ihrer natürlichen und sozialen Umwelt verhalten und an der Bewältigung von Gegenwartsproblemen und Zukunftsaufgaben beteiligen können. Im Zentrum stehen dabei der Erwerb von Fachwissen und Urteilungsvermögen sowie die Anwendung von Methoden. Die KKS vermittelt die Kompetenzen nicht nur im stundenplangebundenen Fachunterricht, sondern auch in klassen- und fächerübergreifender Projektarbeit, an Fachtagen, bei Exkursionen sowie durch die Teilnahme an Wettbewerben.
Schwerpunkte in den einzelnen Jahrgangsstufen
Leistungsmessung und weitere fachbezogene Aspekte
Das Fach Geographie startet in der Klassenstufe 5 und wird durchgängig bis in die Einführungsphase der Oberstufe, in der Qualifizierungsphase nur noch in den gesellschaftswissenschaftlichen und sprachlichen Profilen, unterrichtet.
In der Sekundarstufe I werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler erfolgt über die mündlichen, praktischen und schriftlichen Unterrichtsbeiträge. Bewertet werden können im Einzelnen Beiträge in Gruppen - und Unterrichtsgesprächen, Erledigungen von Einzel- und Gruppenaufgaben, Hausaufgaben, Arbeitsmappen, Protokolle, Referate, schriftliche Überprüfungen (bis zu 20 Minuten Dauer) und Medienproduktionen.
In der Sekundarstufe II fließen neben den oben erwähnten Leistungen auch Leistungsnachweise in die Benotung ein. Leistungsnachweise (LN) sind neben Klausuren auch andere Formen wie zum Beispiel Präsentationen, die auf die unterschiedlichen Prüfungsanforderungen des Abiturs vorbereiten. In der Regel wird pro Halbjahr ein Leistungsnachweis erbracht – als zweistündige Klausur oder in einer alternativen Form. Ist Geographie Profilfach, sind in der Regel zwei Leistungsnachweise pro Halbjahr vorgesehen (außer in Q 2.2., keine LN), teils auch als drei- oder vierstündige Klausur oder als Facharbeit. Außerdem wird in Q 2.1. eine sechsstündige Probeklausur unter Abiturbedingungen geschrieben. Bei der Leistungsbemessung wird der Bereich der Unterrichtsbeiträge stärker gewichtet als die Klausuren.
Fachvorsitz
Fachvorsitz: Christian Schürmann