Vor den Sommerferien durfte unser E-Kurs im Rahmen des Geographieunterrichts besonderen Besuch begrüßen: Unser Bürgermeister Herr Hoppe nahm sich Zeit, um mit uns über das Projekt der neuen Störschleife in Itzehoe zu sprechen. Nach einer kurzen Vorstellung seiner Person – Herr Hoppe ist gelernter Stadtplaner – präsentierten wir ihm unsere bisherigen Unterrichtsergebnisse zum Thema Stadtentwicklung.
Am 21.7. war es wieder soweit: Alle Schülerinnen und Schüler der KKS schwärmten im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schüler*innen Helfen Leben“ aus, um ihre Arbeitskräfte jeweils einem guten Zweck zur Verfügung zu stellen. Ein großer Teil der Schülerschaft half zuhause, bei ihren Eltern oder bei ihren Großeltern im Haushalt oder Garten mit dem Ziel, dass diese anschließend eine kleine oder große Spende auf das Spendenkonto von „Schüler*innen Helfen Leben“ überweisen.
Drei Teams von der KKS starteten am Montagmorgen mit Nt und Wk zum Teamwettbewerb für begabte Mathemenschen an der CAU Kiel. Als Hauptziel war ausgegeben, Spaß an der Mathematik zu haben – doch wenn man darüber hinaus einen zweiten und einen dritten Preis erringt, dann ist die Freude noch größer. Wir gratulieren Jarla, Anni, Miray, Michelle und Nele sowie Gero, Emil, Julius und Carlotta. Und wir danken der Vereinigung Ehemaliger Kaiser-Karl-Schüler für die Finanzierung der T-Shirts für die Mathekaiserinnen und Mathekaiser.
Letzte Woche war ein ganz besonderer Tag für unsere Klasse 5c: Wir haben einen Ausflug zu Milchmaaß gemacht. Gleich zu Beginn haben wir Sahne in ein Glas gefüllt, Kräuter und Gewürze dazugegeben und das Ganze kräftig geschüttelt, bis daraus tatsächlich Butter wurde! Das war total lustig, und die Butter hat super lecker geschmeckt, vor allem auf frischem Brot. Wir durften sogar die Gläser mitnehmen und viele von uns haben zuhause nochmal Butter geschüttelt.
Am 16.07.2025 fanden im Itzehoer Stadion die Leichtathletik-Schulmeisterschaften der Kaiser-Karl-Schule statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 traten in den Disziplinen Werfen/Stoßen, Springen und Laufen an, um sich innerhalb ihrer Jahrgänge zu messen.