Letzte Woche traten die Handballerinnen der KKS beim Kreisfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in Kellinghusen gegen die Mannschaften des Glückstädter Detlefsengymnasiums, der AVS sowie der Gemeinschaftsschule Kellinghusen an. Schon im ersten Spiel glänzte das Team mit konsequenter Abwehrarbeit, starken Torhüterinnen, gelungenen Spielzügen und schnellen Tempogegenstößen, also dem gesamten Paket, was eine gute Mannschaft ausmacht.
Robin kommt dahinter, dass der Unfalltod seines Vaters, eines Jounalisten, nur vorgetäuscht war und haut aus dem Heim ab. Welche brisanten Geheimnisse hatte sein Vater aufgedeckt? Autor Andreas Schlüter präsentiert den Quintanern an diesem Vormittag vor den Weihnachtsferien im theater itzehoe mit den Young Guardins seine neue spannende Thrillerreihe. Zusammen mit Robin und Ronja, die dem Jungen bei seiner Suche hilft, nimmt Schlüter die Zuhörer mit auf eine spannende Jagd durch Hamburg und stellt sich im Anschluss wie gewohnt den interessierten Fragen der Kinder im Gespräch.
Nico, Jarla und Phil dürfen die KKS bei der Landesrunde der Mathematikolympiade in Neumünster vertreten. Sie haben einen 1. bzw. 2. Platz bei der Kreisrunde erzielt. Torge, Jendrik und Joe waren mit einem 3. Platz ebenfalls erfolgreich. Nun geht das klassenübergreifende Training in der Mathematik-AG weiter.
Im Zuge des Internationalen Jugendkulturaustauschs mit dem Blue Lake Fine Arts Camp Michigan/USA organisiert die Theatergruppe der Kaiser-Karl-Schule unter der Schirmherrschaft von Itzehoes Bürgermeister Ralf Hoppe den Besuch der International Youth Symphony Band. Die MusikerInnen, zwischen 13 und 20 Jahre alt, werden drei Tage in ihren Gastfamilien aus dem ganzen Kreis Steinburg verbringen und am Do, 04. Juli 2024 ein Konzert im theater itzehoe geben. Weitere Informationen gibt es hier.
Am letzten Freitag fand in der Aula das Schulfinale des niederdeutschen Lesewettbewerbs „Schölers leest Platt“ statt. Unter den Augen und Ohren der Juroren Herr Kruse und Herr Freiwald lasen die einzelnen Klassensieger humorvolle und anrührige Geschichten, wie z.B. „De Slötel“, „De Aadler in´n Höhnerstall“ oder „Wi hebbt to Huus en Katt“ vor.