Die Juniorwahl hat an der KKS eine lange Tradition. Zu jeder Landtags- und Bundestagswahl wird diese durchgeführt, um die Präferenzen der Schüler an der KKS zu ermitteln. Organisiert vom WiPo-Profil des 11. Jahrgangs wurde die Juniorwahl auch zur diesjährigen Bundestagswahl durchgeführt und mit einer Ausstellung rund um die Wahlen begleitet. Eine Woche lang hatten alle Oberstufenschüler Zeit ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei exakt 50% und das Ergebnis war in so macher Hinsicht überraschend
Der Start war wegen des GDL-Streiks alles andere als traumhaft. Aber dann katapultierte das Anfang September auflaufende Traumwetter unsere Quintaner aus dem Corona-Alltag in ein Sommerparadies. Einen Filmclip findet ihr in der Virtuelen Aula. Infos dazu unter...
Am 8. September 2021 sind in an den Malzmüllerwiesen unter sonnigem blauen Himmel Trompetenklänge zu vernehmen. Am Ende der Gedenkveranstaltung streckt Michael Legband die Hände gen Himmel und sagt: „Gyula, ich hoffe es hat dir gefallen.“ Wir, Schülerinnen und Schüler des Q2-Jahrgangs und Frau Noack, sind uns sicher, dass die wohlorganisierte und emotionale Gedenkfeier „75 Jahre Mahnmal“ dem Initiator des Mahnmals ganz sicher gefallen hätte.
Wie man coronakonform eine Festivalatmosphäre schaffen kann, haben die Schulleitung und der diesjährige Abiturjahrgang - und seine grandiose Combo - mit dem ABios-Amigos-Zeltfest gezeigt. Filmische Impressionen finden Sie jetzt auch in der Virtuellen Aula.
Was hat ein kleines Eichhörnchen mit Berufsorientierung zu tun? Die Jobbörse, die schon eine lange Tradition im Jahresplan der Klassen 9 und 8 hat, gibt Antwort. In Form einer richtigen Börse informierten die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen die Achtklässler über ihre zweiwöchigen Betriebspraktika.