Schüler der 8b brachten verschiedene Vorschläge für die Gestaltung der letzten Musikstunde vor den Ferien. Von Film gucken bis Spiele spielen war alles dabei. Als dann aber der Vorschlag gemacht wurde, im Seniorenheim oder Kindergarten Weihnachtslieder zu singen, waren sich alle schnell einig.
Vor zwei Wochen – am 29. November – besuchten wir, der zehnte Jahrgang der KKS, das Klimahaus in Bremerhaven. Dieses stellt die unterschiedlichsten Klimazonen der ganzen Welt vor – von Niger über die Schweiz bis hin zur Arktis ist alles vertreten.
In diesem Jahr freut sich die KKS über den Preis für die meisten Theaterbesuche der weiterführenden Schulen im Theater Itzehoe. Im Namen der Freunde des Theaters überreichte Gisela Scholz den Schülerinnen und Schülern die Urkunde. Damit verbunden ist ein Satz Freikarten für ein Theaterstück freier Wahl. Die Karten werden dann über die SV für Interessierte angeboten.
Heute feiern die Menschenrechte ihr 70jähriges Bestehen und sie sind von vielen Seiten bedrängt. Für uns Deutsche muss die Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus unausweichlich die Frage der Menschenrechte aufwerfen. So sind diese auch in verschiedenen Fächern Thema im Unterricht und Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der KKS am weltweiten Briefmarathon von Amnesty International, der sich gegen Unterdrückung und für Menschen einsetzt, die wegen ihres Einsatzes für eben diese Rechte verfolgt werden.
Es ist wieder soweit: Die Bläser-AG spielt wie auch in den vergangenen Jahren immer nach den Adventssonntagen Montag in der 2. Pause, so dass sich weihnachtliche Klänge über Schulhof und Flure ausbreiten. Mitsingen ist erwünscht und Weihnachten kann kommen!!!