Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Originelle Aufführungen, gekonnte schauspielerische Leistungen, provokative Themen: Damit glänzt die KKS-Theatergruppe aus Itzehoe. Sie erhält den Kulturpreis des Kreises Steinburg.

Helgoland

Der Abschluss des Laufjahres bietet die Gelegenheit, auf die Wettbewerbe des Jahres 2014 aus unserer Sicht zurück zu blicken.

Neben dem wöchentlichen Training starteten viele AG-Teilnehmer - insbesondere die Youngster aus Sexta und Quinta - sowohl beim Highlight für die hiesige Läuferszene, dem Störlauf als auch beim N-O-K Staffellauf sowie beim Schülercrosslauf im Oktober. Bei allen Wettkämpfen wurden Spitzenplätze erzielt - klasse. Als Sahnehäubchen und Belohnung für den unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter darf die unerwartete Nachnominierung für die Landesmeisterschaften beim Helgoland Staffellauf gesehen werden.

Schulaustauschbegegnung in Sankt-Petersburg vom 17.04.-26.04.15

9 SchülerInnen der KKS und 10 SchülerInnen der AVS werden für 10 Tage zu Gast bei unseren langjährigen russischen FreundInnen in der wunderschönen Metropole am finnischen Meerbusen sein, in den russischen Alltag hinein schnuppern, ein umfangreiches Touristenprogramm erleben sowie an einer interkulturellen Projektarbeit zum Thema "Dialog der Kulturen" teilnehmen.

(Foto: Neumeyer)

Mittlerweile hat der Spendenabend des 13. Jahrgangs schon Tradition. Und so wurde das Publikum in der voll besetzten Aula auch an diesem Abend gute zwei Stunden bestens unterhalten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Talente in Tanz und Akrobatik, in Märchenparodie, in klassicher und Rock-Musik. Auch Weihnachtliches kam nicht zu kurz.

Die Schülersprecher Cansu und Phillip im Gespräch mit Daniel Nagel (JGA)

ITZEHOE Es ist und bleibt ein brisantes Thema: Aids. Es gibt kein Allheilmittel dagegen, aber durch Aufklärung und Prävention könne man viele Neuinfektionen verhindern, sagt Dr. Hartmut Bank, Leiter der Kalser-Karl-Schule (KKS).