Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

"Die Fahne hoch!" Das SA-Kampflied reißt alle Schichten mit.

Eindringliches Spiel: Schülerensemble zeigte selbst konzipiertes Stück nach Hans Falladas "Jeder stirbt für sich allein"

Die neue Ausgabe der Schülerzeitung erscheint in dieser Woche. Im Titelthema präsentieren wir euch Einblicke und Neuigkeiten zum Erweiterungsbau. Die Zeitung gibt es für 1 €. Der Verkauf findet ab Donnerstag in den großen Pausen vor der Neuen Halle statt.

„Es hat lange gedauert, bis ich es als meine Aufgabe angesehen habe, das Lebensopfer des Vaters weiterzutragen und Jugendlichen zu vermitteln,“ bekannte Dr. Karsten Hansen im Gespräch mit Abiturienten der Kaiser-Karl-Schule (KKS). Sie hatten ihn als Zeitzeugen für den militärischen Widerstand im Nationalsozialismus eingeladen. Die 20 Schülerinnen und Schüler aus der 13n hörten dem Münsterdorfer gespannt zu, als er von den Erlebnissen mit seinem Vater berichtete.

Wer weiß schon, dass die Programmiersprache „Ada“ 1979 nach der englischen Com­puter­pio­nie­rin Ada Courtess of Lovelace (1815-1852) benannt wurde? Viele bahnbrechende naturwissenschaftliche Leistungen von Frauen wurden erst lange nach ihrem Tod gewürdigt oder sind immer noch zu wenig bekannt. Die Ausstellung „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ will darauf aufmerksam machen. 

Die KKS hat vom Deutschen Tanzsportverband e.V. das Prädikat "Tanzsportbetonte Schule" erhalten.