Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Die Theater­gruppe der Kaiser-­Karl-­Schule prä­sentiert "Sein oder Nicht­sein", frei nach der Hollywood-Film­ko­mödie von Ernst Lubitsch (1942). Die Auf­führung findet 03.06.23 im theater itzehoe statt. Nähere In­formationen ent­nehmen Sie bitte hier.

Im Zuge des Internationalen Jugend­kultur­aus­tauschs mit dem Blue Lake Fine Arts Camp Michigan/USA or­ganisiert die Theater­grup­pe der Kaiser-Karl-­Schule unter der Schirm­herrschaft von Itze­hoes Bürger­meister Ralf Hoppe den Be­such der International Youth Symphony Band. Die Mu­siker­Innen, zwischen 13 und 20 Jahre alt, werden drei Tage in ihren Gast­fa­milien aus dem ganzen Kreis Stein­burg ver­bringen und sich am Mo, 26. Juni 2023, mit einem Kon­zert im theater itzehoe für die Gast­freundschaft be­danken. Weitere In­for­mationen gibt es hier.

Sonnenschein - blauer Himmel - letzter Tag vor den Oster­ferien – Stadion Itzehoe. Wenn man all diese Zu­taten zu­sam­men­nimmt, das gan­ze mit 675 Läu­ferin­nen und Läufern gar­niert, kann sich jeder noch so un­erfahrene Hobby­koch vor­stellen, dass da nur etwas Groß­artiges bei heraus­kom­men kann. Und so kam es auch in diesem Jahr wieder.

Respect the Poets – Die Schü­lerin­nen und Schüler be­kamen den ge­bühren­den Respekt für ihre – oft sehr per­sön­lichen Ge­danken – , die sie zum Ab­schluss der vier­stündigen Poetry-­Slam-­Work­shops den an­deren präsen­tierten. Ver­mittelt über die Kreis­fach­bera­tung Kul­turelle Bildung konn­ten wir in den beiden ersten Schul­tagen nach den Ferien die drei in der Szene be­kann­ten Slammer...

Ein solch farben­frohes Ge­fährt zeigt sich auf den Malz­müller­wiesen in der Re­gel zu Zeiten des Jahr­markts. In diesem hier wur­den aller­dings „wiss­be­gierige Schü­lerin­nen und Schüler ge­sucht“.  Ende März konn­ten wir das Energie­mobil für un­sere Schule ge­winnen und un­sere Oberter­tianer absol­vierten eine Rallye durch dessen Aus­stel­lung. Durch kon­krete Beis­piele für den All­tag und durch aus­führliche In­forma­tionen über die tech­nischen Mög­lichkeiten, auch bei Groß­projekten, wurde die Thematik der Energie­wende greif­barer.