Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Dialog P – ein begehr­tes Projekt an Schulen, bei dem Schüler die Möglich­keit bekommen, sich mit Politikern auf Landes­ebene an einen Tisch zu setzen und mit diesen disku­tieren zu können.

Entlang des 8. Längen­grades be­gab sich un­ser kom­pletter E-Jahr­gang auf Welt­reise. Die Reise führte uns zu­nächst über die Schweizer Alpen nach Sardinien und schließ­lich in die Hitze der Sahel­zone und die drücken­de Schwüle im tro­pischen Kamerun. Bei klir­render Kälte in der Ant­arktis konn­ten wir an einer Schnee­expedition teil­nehmen und schlen­derten an­schließend am Strand von Samoa.

Licht aus - vor­weihnacht­liche Be­leuch­tung an - hieß es am Nikolaus­tag in der Aula. Dort hat­ten es sich alle Schülerin­nen und Schü­ler der Quinten auf Sport­mat­ten kom­mod ge­macht, um vier Stunden lang auf Lese­reise zu gehen.

Wenn es von morgens bis abends dunkel oder grau ist, dann befin­det sich der Herbst in den letzten Zü­gen und der Win­ter naht. Um dieser tristen Zeit ein wenig zu ent­kommen, stand das Thema "Das Gegen­teil von Grau" auf unserer Liste. Wir hoffen, dass wir mit den Einsen­dungen die Laune unserer Besucher verbes­sern und die Erinne­rung an die Farben wach halten können.

Alle Ein­sendun­gen des Wett­bewerbs be­finden sich  hier.

Vor den Herbstferien besuchten uns die bos­niakischen und ser­bischen Jungen und Mäd­chen aus Bosnien-Herze­gowina. Nun laufen die Vor­be­reitungen für den Gegen­besuch unserer neun­zehn­köpfigen Schar, der im Mai statt­findet. Wir freuen uns auf Sarajevo und Mostar, auf die viel­fältigen kulturel­len Ein­drücke, die sich aus der osmanischen und habsburgischen Ge­schichte her­leiten. Sehen Inne­halten an­ge­sichts der schmerz­lichen jüngeren Ge­schichte ent­gegen. Freuen uns auf Mokka und Ćevapi und am meisten na­türlich auf das Wieder­sehen mit unseren Aus­tausch­partnern.

Weiterlesen...