Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Im Zuge des Internationalen Jugend­kultur­aus­tauschs mit dem Blue Lake Fine Arts Camp Michigan/USA or­ganisiert die Theater­grup­pe der Kaiser-Karl-­Schule unter der Schirm­herrschaft von Itze­hoes Bürger­meister Ralf Hoppe den Be­such der International Youth Symphony Band. Die Mu­siker­Innen, zwischen 13 und 20 Jahre alt, werden drei Tage in ihren Gast­fa­milien aus dem ganzen Kreis Stein­burg ver­bringen und am Do, 04. Juli 2024 ein Kon­zert im theater itzehoe geben. Weitere In­for­mationen gibt es hier.

Am letzten Frei­tag fand in der Aula das Schul­finale des nieder­deut­schen Lese­wett­be­werbs „Schölers leest Platt“ statt. Unter den Au­gen und Ohren der Ju­roren Herr Kruse und Herr Frei­wald lasen die ein­zelnen Klas­sen­sieger humor­volle und an­rührige Ge­schichten, wie z.B. „De Slötel“, „De Aadler in´n Höhner­stall“ oder „Wi hebbt to Huus en Katt“ vor.

Ausgestopfte Säugetiere.

Wie in jedem Jahr be­suchte der Bio­logie-­Kurs die Uni­versität Ham­burg. Das ge­naue Ziel war das CaNak, das Centrum für Natur­kunde im Fach­be­reich Biologie. Nach einer gründ­lichen Vor­be­reitung im Unter­richt er­hielten wir durch den wissen­schaf­tlichen Mit­arbeiter, Herrn Juan-­Angel Na­varro, eine detail­lierte Ein­führung in das Zoolo­gische Museum (Museum der Natur Hamburg – Zoologie, Leibniz-Institut für die Analyse des Bio­diversitäts­wandels).

Liebe Eltern,

der Landesver­band Legas­thenie und Dys­kalkulie Schleswig-­Hol­stein e.V. bie­tet eine Reihe von Eltern­semi­naren an. Weitere Infor­ma­tionen er­halten Sie unter ...

Am Do., 25.01.24, 19 Uhr, feiern die Tie­re die ver­rückte Jahres­zeit - in der Suite von Camille Saint-­Saëns und der Er­zähl­fas­sung von Loriot. Der WPU "Gestalten" des 10. Jg. hat in die­sem Ko­opera­tions­projekt mit dem Or­ches­ter der St. Laurentii-­Kirche die künst­lerische Ges­taltung über­nom­men. Seien Sie herz­lich ein­ge­laden zu diesem "kulturel­len Erei­gnis von er­regender Ein­malig­keit" (Loriot).