Mitteilungen der Schulleitung

hiermit wünsche ich allen einen guten Start in ein hof­fent­lich an­ge­nehmes und er­folg­reiches Schuljahr 2025/26!
Die Schüler­schaft wird am Montag fest­stellen, dass ich, Herr Richter, weder Unter­richt erteile noch in meinem Büro für sie an­sprech­bar bin.
Kurz vor den Sommer­ferien hat mich das Gymnasium in Schene­feld bei Hamburg zu seinem neuen Schul­leiter gewählt.
Darüber habe ich mich ge­freut und meinen Dienst dort bereits an­ge­treten.
Da bei solchen Schul­leiter­wahl­ver­fahren Formalien dazu­gehören, die eine frühere In­formation nicht mög­lich machten, konnte ich mich leider (!) nicht mehr per­sönlich von euch und Ihnen verabschieden.
Dies möchte ich hiermit tun und mich zugleich ganz herz­lich bei euch und Ihnen dafür be­danken, dass man mir an der KKS 13 Jahre lang so überaus freund­lich, voller Respekt und mit Wert­schätzung und Ver­trauen be­gegnet ist!
Die KKS ist eine tolle Schule!
 
Ciao ciao 👋
Christoph Richter

Aus dem Schulleben

Nach­dem das vor­ge­legte Konzept zur Grün­dung eines Mensa­vereins von der Stadt nicht ge­neh­migt wurde, sind Schü­lerin­nen und Schüler der Q2 in die Bre­sche ge­sprun­gen und bieten in der Men­sa kleine Snacks gegen einen Spen­den­betrag an, der für die Abitur­feier­lich­keiten ver­wen­det wird. So haben die Ju­gend­lichen auch auf der Sexta­ner­ein­schulung für die Be­wir­tung ge­sorgt. Der Zu­spruch in den Ver­kaufs­pausen ist hoch und die Q2er wol­len weiter unter­stützen, bis die vom Schul­träger an­ge­dachte Zwischen­lösung greift.

Das Geschichts­profil des 11. Jg. hat mit sei­nem Audio­guide zum Itze­hoer Mahn­mal den Sieger­preis der Bürger­stiftung Schleswig-­Hol­steinische Ge­denk­stätten er­halten, der mit 1000 Euro dotiert ist und in Rends­burg feierlich übergeben wurde. Ein Abruf über einen QR-Code am Mahn­mal soll laut Heimat­ver­band bald mög­lich sein. Den Audio­guide finden Sie auch auf un­serer neu­ge­stalteten Web­seite zum Itzehoer Mahn­mal und des­sen Initiator Gyula Trebitsch.

Am Dienstag heuerten un­sere neuen Sextaner in der Aula an der KKS an. Die Quinta C be­grüßte die neue Crew an Deck mit einem per­sönlichen Will­kom­mens-Song. Durch das Pro­gramm füh­rten eben­falls zwei Kin­der aus der Quinta.

Latein oder Altgriechisch – das ist hier die Frage? Oder doch Eng­lisch, Franzö­sisch, Spa­nisch, Rus­sisch oder Pol­nisch? Auf dem Sprachen­fest in Pots­dam waren ALLE die­se Spra­chen ver­tre­ten. Am Don­ners­tag, 23.06.2022, starte­ten zehn Schü­lerin­nen und Schüler der 7b der KKS als Lan­des­sieger des Bun­des­fremd­sprachen­wett­be­werbs mit Kostümen und Requisiten im Ge­päck hoch­moti­viert in Rich­tung Pots­dam.

Besser können wir das Schul­jahr nicht aus­klingen las­sen. End­lich konn­ten wir un­sere lang­er­sehnten Themen­tage statt­finden lassen. Nachdem aufgrund der Pandemie diese Projekt­tage in den letz­ten Jahren aus­fallen muss­ten, konn­ten wir end­lich die 30 ver­schiedenen Kurse an­beiten, die alle un­ter dem Über­thema der Nach­haltig­keit standen. Das Re­porter­team hat die Kurse an al­len drei Tagen be­gleitet und neben Fotos auch viele Inter­views durch­ge­führt, um allen Kursen die Chance zu ge­ben, sich zu präsen­tieren. Alle Be­richte befinden sich unter ...